1 Vorbereitung vor dem Test
1) Der für die Vickers-Härteprüfung verwendete Härteprüfer und Eindringkörper müssen den Bestimmungen von GB/T4340.2 entsprechen.
2) Die Raumtemperatur sollte im Allgemeinen im Bereich von 10 bis 35 °C geregelt werden. Für Tests mit höheren Präzisionsanforderungen sollte sie auf (23 ± 5) °C geregelt werden.
2 Proben
1) Die Probenoberfläche sollte flach und glatt sein. Es wird empfohlen, dass die Oberflächenrauheit der Probe den folgenden Anforderungen entspricht: Maximalwert des Oberflächenrauheitsparameters: Vickershärte der Probe 0,4 (Ra)/μm; Vickershärte der Probe bei geringer Belastung 0,2 (Ra)/μm; Mikro-Vickershärte der Probe 0,1 (Ra)/μm
2) Für Vickers- und Mikro-Vickers-Proben mit geringer Belastung wird empfohlen, je nach Materialtyp ein geeignetes Polier- und Elektrolytpolieren zur Oberflächenbehandlung auszuwählen.
3) Die Dicke der Probe bzw. der Testschicht sollte mindestens das 1,5-fache der diagonalen Länge der Vertiefung betragen
4) Wenn Sie zum Testen kleine Lasten und Mikro-Vickers verwenden und die Probe sehr klein oder unregelmäßig ist, sollte die Probe vor dem Testen eingelegt oder mit einer speziellen Vorrichtung festgeklemmt werden.
3Testmethode
1) Auswahl der Prüfkraft: Je nach Härte, Dicke, Größe usw. der Probe sollte für die Prüfung die in Tabelle 4-10 angegebene Prüfkraft ausgewählt werden.
2) Prüfkraftanwendungszeit: Die Zeit vom Beginn der Kraftanwendung bis zum Abschluss der vollständigen Prüfkraftanwendung sollte zwischen 2 und 10 Sekunden liegen. Bei Vickers- und Mikro-Vickers-Härteprüfungen mit geringer Last sollte die Absenkgeschwindigkeit des Eindringkörpers 0,2 mm/s nicht überschreiten. Die Haltezeit der Prüfkraft beträgt 10 bis 15 Sekunden. Bei besonders weichen Materialien kann die Haltezeit verlängert werden, der Fehler sollte jedoch innerhalb von 2 Sekunden liegen.
3) Abstand von der Mitte der Vertiefung zum Rand der Probe: Bei Stahl, Kupfer und Kupferlegierungen sollte er mindestens das 2,5-fache der diagonalen Länge der Vertiefung betragen; bei Leichtmetallen, Blei, Zinn und deren Legierungen sollte er mindestens das 3-fache der diagonalen Länge der Vertiefung betragen. Der Abstand zwischen den Mittelpunkten zweier benachbarter Vertiefungen: Bei Stahl, Kupfer und Kupferlegierungen sollte er mindestens das 3-fache der diagonalen Linie der Stoppmarkierung betragen; bei Leichtmetallen, Blei, Zinn und deren Legierungen sollte er mindestens das 6-fache der diagonalen Linie der Vertiefung betragen
4) Messen Sie den arithmetischen Mittelwert der Längen der beiden Diagonalen der Vertiefung und ermitteln Sie den Vickers-Härtewert gemäß der Tabelle oder berechnen Sie den Härtewert gemäß der Formel.
Der Unterschied in der Länge der beiden Diagonalen der Vertiefung auf der Ebene sollte 5 % des Durchschnittswerts der Diagonalen nicht überschreiten. Wenn er überschritten wird, sollte dies im Prüfbericht vermerkt werden.
5) Bei der Prüfung an einer Probe mit gekrümmter Oberfläche sollten die Ergebnisse gemäß der Tabelle korrigiert werden.
6) Generell wird empfohlen, für jede Probe die Härteprüfwerte von drei Punkten anzugeben.
4 Vickers-Härteprüfer-Klassifizierung
Es gibt zwei Arten von häufig verwendeten Vickers-Härteprüfern. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Verwendung häufig verwendeter Vickers-Härteprüfer:
1. Okular-Messtyp;
2. Software-Messtyp
Klassifizierung 1: Okularmessungstyp Funktionen: Zum Messen ein Okular verwenden. Anwendung: Die Maschine macht einen (Diamant ◆)-Eindruck und die diagonale Länge des Diamanten wird mit einem Okular gemessen, um den Härtewert zu ermitteln.
Klassifizierung 2: Software-Messtyp: Funktionen: Verwenden Sie zum Messen eine Härtesoftware; praktisch und augenschonend; kann Härte und Länge messen, Eindruckbilder speichern, Berichte erstellen usw. Verwendung: Die Maschine macht einen Eindruck (Diamant ◆), die Digitalkamera erfasst den Eindruck auf dem Computer und der Härtewert wird auf dem Computer gemessen.
5Softwareklassifizierung: 4 Basisversionen, Version mit automatischer Turmsteuerung, halbautomatische Version und vollautomatische Version.
1. Basisversion
Kann Härte und Länge messen, Eindruckbilder speichern, Berichte erstellen usw.;
2. Die Software der automatischen Revolverversion kann den Revolver des Härteprüfgeräts steuern, z. B. Objektivlinse, Eindringkörper, Belastung usw.;
3. Halbautomatische Version mit elektrischem XY-Testtisch, 2D-Plattform-Steuerkasten; Zusätzlich zur Funktion der automatischen Revolverversion kann die Software auch Abstände und Punkte, automatisches Punktieren, automatisches Messen usw. einstellen;
4. Vollautomatische Version mit elektrischem XY-Testtisch, 3D-Plattform-Steuerbox, Z-Achsen-Fokus; Zusätzlich zur Funktion der halbautomatischen Version verfügt die Software auch über eine Z-Achsen-Fokusfunktion;
6So wählen Sie einen geeigneten Vickers-Härteprüfer aus
Der Preis eines Vickers-Härteprüfers variiert je nach Konfiguration und Funktion.
1. Wenn Sie das günstigste wählen möchten, können Sie wählen:
Gerät mit kleinem LCD-Bildschirm und manueller Diagonaleingabe durch das Okular;
2. Wenn Sie ein kostengünstiges Gerät auswählen möchten, können Sie Folgendes auswählen:
Ausstattung mit großem LCD-Bildschirm, Okular mit digitalem Encoder und eingebautem Drucker;
3. Wenn Sie ein hochwertigeres Gerät wünschen, können Sie wählen:
Ausrüstung mit Touchscreen, Closed-Loop-Sensor, Okular mit Drucker (oder USB-Stick), Schneckengetriebe-Hubschraube und digitalem Encoder;
4. Wenn Sie das Messen mit einem Okular als anstrengend empfinden, können Sie wählen:
Ausgestattet mit einem CCD-Härtebildverarbeitungssystem können Sie bequem, intuitiv und schnell am Computer messen, ohne durch das Okular zu schauen. Sie können auch Berichte erstellen und Eindruckbilder usw. speichern.
5. Wenn Sie eine einfache Bedienung und hohe Automatisierung wünschen, können Sie wählen:
Automatischer Vickers-Härteprüfer und vollautomatischer Vickers-Härteprüfer
Funktionen: Abstand und Anzahl der Punkte einstellen, automatisch und kontinuierlich punktieren und automatisch messen.
Veröffentlichungszeit: 17. Oktober 2024


