Auswahl an Rockwell-Härteprüfgeräten für Kurbelwellenzapfen. Rockwell-Härteprüfgeräte für Kurbelwellen

Die Kurbelwellenzapfen (einschließlich Haupt- und Pleuelzapfen) sind Schlüsselkomponenten für die Kraftübertragung des Motors. Gemäß den Anforderungen der nationalen Norm GB/T 24595-2020 muss die Härte der für Kurbelwellen verwendeten Stahlstäbe nach dem Abschrecken und Anlassen streng kontrolliert werden. Sowohl die nationale als auch die internationale Automobilindustrie haben klare verbindliche Normen für die Härte von Kurbelwellenzapfen, und die Härteprüfung ist ein wesentliches Verfahren, bevor das Produkt das Werk verlässt.

Gemäß GB/T 24595-2020 Stahlstangen für Kurbelwellen und Nockenwellen von Kraftfahrzeugen muss die Oberflächenhärte von Kurbelwellenzapfen nach dem Abschrecken und Anlassen die Anforderung von HB 220-280 erfüllen.

Die Norm ASTM A1085 (herausgegeben von der American Society for Testing and Materials, ASTM) schreibt vor, dass die Härte von Pleuelzapfen für Pkw-Kurbelwellen ≥ HRC 28 (entsprechend HB 270) sein muss.

Ob aus Sicht der Produktion, um Nacharbeitskosten zu vermeiden und den Ruf der Qualität zu wahren, aus Sicht des Anwenders, um eine verkürzte Motorlebensdauer und Ausfallrisiken zu verhindern, oder aus Sicht des Kundendienstes, um Sicherheitsunfälle zu vermeiden: Es ist zwingend erforderlich, den Markteintritt minderwertiger Produkte zu verhindern und die Härteprüfung der Kurbelwelle streng nach den Normen durchzuführen.

Bild 2
Der von unserem Unternehmen hergestellte, auf Kurbelwellen spezialisierte Rockwell-Härteprüfer realisiert vollautomatische Funktionen wie die Bewegung der Kurbelwellenwerkbank, die Prüfung und die Datenübertragung. Er kann schnell Rockwell-Härteprüfungen (z. B. HRC) an den gehärteten Schichten verschiedener Teile der Kurbelwelle durchführen.

Es verwendet ein elektronisches Regelsystem zum Laden und Testen. Dieser Tester ist mit einer Taste vollautomatisch (Annäherung an das Werkstück, Aufbringen der Last, Aufrechterhalten der Last, Lesen und Loslassen des Werkstücks erfolgen alle automatisch, wodurch menschliche Fehler vermieden werden).

Das Kurbelwellen-Klemmsystem bietet automatische und manuelle Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen mit wählbaren Bewegungen nach links, rechts sowie auf und ab, wodurch die Messung jeder Kurbelwellenposition möglich ist.

Eine optionale Kurbelwellenpositionssperre sorgt für eine bequeme Selbstverriegelung und eliminiert das Risiko eines Verrutschens des Werkstücks während der Messung.


Veröffentlichungszeit: 13. Oktober 2025