1. Vergütungsstahl
Für die Härteprüfung von vergütetem Stahl wird hauptsächlich die Rockwell-Härteskala HRC verwendet. Ist das Material dünn und die HRC-Skala ungeeignet, kann stattdessen die HRA-Skala verwendet werden. Bei dünnerem Material können die Oberflächen-Rockwell-Härteskalen HR15N, HR30N oder HR45N verwendet werden.
2. Oberflächengehärteter Stahl
In der industriellen Produktion wird manchmal eine hohe Zähigkeit des Kerns eines Werkstücks und eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit der Oberfläche gefordert. In diesem Fall werden Hochfrequenzabschrecken, chemisches Aufkohlen, Nitrieren, Carbonitrieren und andere Verfahren eingesetzt, um die Oberflächenhärtung des Werkstücks zu erreichen. Die Dicke der oberflächengehärteten Schicht beträgt im Allgemeinen einige Millimeter. Bei Materialien mit dickeren oberflächengehärteten Schichten kann die Härte mit HRC-Skalen geprüft werden. Für oberflächengehärtete Stähle mittlerer Dicke können HRD- oder HRA-Skalen verwendet werden. Für dünne oberflächengehärtete Schichten sollten die Rockwell-Härteskalen HR15N, HR30N und HR45N verwendet werden. Für dünnere oberflächengehärtete Schichten sollte ein Mikro-Vickers-Härteprüfer oder ein Ultraschall-Härteprüfer verwendet werden.
3. Geglühter Stahl, normalisierter Stahl, Weichstahl
Viele Stahlwerkstoffe werden geglüht oder normalisiert hergestellt. Auch einige kaltgewalzte Stahlplatten werden nach unterschiedlichen Glühgraden sortiert. Die Härteprüfung verschiedener geglühter Stähle erfolgt üblicherweise mit HRB-Skalen. Für weichere und dünnere Platten werden manchmal auch HRF-Skalen verwendet. Für dünne Platten sollten Rockwell-Härteprüfgeräte der Skalen HR15T, HR30T und HR45T verwendet werden.
4. Edelstahl
Edelstahlmaterialien werden üblicherweise in geglühten, abgeschreckten, angelassenen und festen Lösungszuständen geliefert. Nationale Normen legen die entsprechenden oberen und unteren Härtewerte fest. Für die Härteprüfung werden üblicherweise die HRC- oder HRB-Skalen des Rockwell-Härteprüfgeräts verwendet. Die HRB-Skala wird für austenitischen und ferritischen Edelstahl verwendet, die HRC-Skala des Rockwell-Härteprüfgeräts für martensitischen und ausscheidungsgehärteten Edelstahl und die HRN- oder HRT-Skala des Rockwell-Härteprüfgeräts für dünnwandige Edelstahlrohre und -bleche mit einer Dicke von weniger als 1 bis 2 mm.
5. Geschmiedeter Stahl
Der Brinell-Härtetest wird üblicherweise für Schmiedestahl verwendet, da die Mikrostruktur von Schmiedestahl nicht gleichmäßig genug ist und der Eindruck des Brinell-Härtetests groß ist. Daher kann der Brinell-Härtetest die umfassenden Ergebnisse der Mikrostruktur und Eigenschaften aller Teile des Materials widerspiegeln.
6. Gusseisen
Gusseisenwerkstoffe zeichnen sich häufig durch eine ungleichmäßige Struktur und grobe Körnung aus, weshalb in der Regel die Brinellhärteprüfung angewendet wird. Der Rockwell-Härteprüfer kann zur Härteprüfung einiger Gusseisenwerkstücke verwendet werden. Wenn auf dem kleinen Abschnitt des feinkörnigen Gussstücks nicht genügend Fläche für die Brinellhärteprüfung vorhanden ist, kann die Härte oft mit der HRB- oder HRC-Skala geprüft werden. Es ist jedoch besser, die HRE- oder HRK-Skala zu verwenden, da die HRE- und HRK-Skalen Stahlkugeln mit einem Durchmesser von 3,175 mm verwenden, die bessere Durchschnittswerte liefern als Stahlkugeln mit einem Durchmesser von 1,588 mm.
Bei harten Tempergusswerkstoffen wird üblicherweise ein Rockwell-Härteprüfgerät HRC verwendet. Bei ungleichmäßigem Material können mehrere Daten gemessen und der Durchschnittswert ermittelt werden.
7. Sinterhartmetall (Hartlegierung)
Bei der Härteprüfung von Hartlegierungen wird üblicherweise nur die HRA-Skala des Rockwell-Härteprüfers verwendet.
8. Pulver
Beitragszeit: 02.06.2023

