Die Rockwell -Härte wurde 1919 von Stanley Rockwell erfunden, um die Härte von Metallmaterialien schnell zu bewerten.
(1) HRA
① Testmethode und -prinzip: · HRA -Härtetest verwendet einen Diamantkegeleinzug, um unter einer Last von 60 kg in die Materialoberfläche zu drücken, und bestimmt den Härtewert des Materials durch Messung der Eindrückungstiefe. ② Anwendbare Materialtypen: · hauptsächlich für sehr harte Materialien wie zementiertes Carbid, Keramik und Hartstahl sowie für die Messung der Härte dünner Plattenmaterialien und -beschichtungen geeignet. ③ Häufige Anwendungsszenarien: · Herstellung und Inspektion von Werkzeugen und Formen. · Härteprüfung von Schneidwerkzeugen. · Qualitätskontrolle der Härte von Beschichtungen und dünnen Plattenmaterialien. ④ Merkmale und Vorteile: · Schnelle Messung: Der HRA -Härtetest kann in kurzer Zeit Ergebnisse erzielen und eignet sich für eine schnelle Erkennung auf der Produktionslinie. · Hohe Präzision: Aufgrund der Verwendung von Diamanteinträgen weisen die Testergebnisse eine hohe Wiederholbarkeit und Genauigkeit auf. · Vielseitigkeit: In der Lage, Materialien verschiedener Formen und Größen zu testen, einschließlich dünner Platten und Beschichtungen. ⑤ Hinweise oder Einschränkungen: · Probenvorbereitung: Die Probenoberfläche muss flach und sauber sein, um die Genauigkeit der Messergebnisse zu gewährleisten. · Materialbeschränkungen: Nicht für sehr weiche Materialien geeignet, da der Eindringling die Probe überdrücken kann, was zu ungenauen Messungsergebnissen führt. Ausrüstungswartung: Die Testgeräte müssen regelmäßig kalibriert und gewartet werden, um die Genauigkeit und Stabilität der Messung sicherzustellen.
(2) HRB
① Testmethode und -Prinzip: · HRB-Härtetest verwendet einen 1/16-Zoll-Stahlkugel-Eindringling, um unter einer Last von 100 kg in die Materialoberfläche zu drücken, und der Härtewert des Materials wird durch Messen der Eindrückungstiefe bestimmt. ② Anwendbare Materialtypen: · Anwendbar für Materialien mit mittlerer Härte wie Kupferlegierungen, Aluminiumlegierungen und Weichstahl sowie einige weiche Metalle und nicht-metallische Materialien. ③ Häufige Anwendungsszenarien: · Qualitätskontrolle von Metallblättern und Rohren. · Härteprüfung von Nichteisenmetallen und Legierungen. · Materialtests in der Bau- und Automobilindustrie. ④ Merkmale und Vorteile: · breites Anwendungsbereich: Anwendbar für verschiedene Metallmaterialien mit mittlerer Härte, insbesondere Weichstahl und Nichteisenmetallen. · Einfacher Test: Der Testprozess ist relativ einfach und schnell und für schnelle Tests auf der Produktionslinie geeignet. · Stabile Ergebnisse: Aufgrund der Verwendung eines Stahlkugeleinzugs haben die Testergebnisse eine gute Stabilität und Wiederholbarkeit. ⑤ Hinweise oder Einschränkungen: · Probenvorbereitung: Die Probenoberfläche muss glatt und flach sein, um die Genauigkeit der Messergebnisse zu gewährleisten. · Begrenzung der Härte Reichweite: Nicht auf sehr harte oder sehr weiche Materialien anwendbar, da der Eindringling möglicherweise nicht in der Lage ist, die Härte dieser Materialien genau zu messen. · Gerätewartung: Die Testgeräte müssen regelmäßig kalibriert und gewartet werden, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messung sicherzustellen.
(3) HRC
① Testmethode und -Prinzip: · Der HRC -Härtetest verwendet einen Diamantkegelantrieb, um unter einer Last von 150 kg in die Materialoberfläche zu drücken, und der Härtewert des Materials wird durch Messen der Eindrückungstiefe bestimmt. ② GELTIGE MATERIONENTYPEN: · Hauptsächlich geeignet für härtere Materialien wie gehärteter Stahl, zementiertes Vergaser, Werkzeugstahl und andere Metallmaterialien mit hoher Härte. ③ Häufige Anwendungsszenarien: · Herstellung und Qualitätskontrolle von Schneidwerkzeugen und Formen. · Härteprüfung von gehärtetem Stahl. · Inspektion von Zahnrädern, Lagern und anderen mechanischen Teilen mit hoher Härte. ④ Merkmale und Vorteile: · hohe Präzision: Der HRC -Härtetest hat eine hohe Präzision und Wiederholbarkeit und eignet sich für Härtetests mit strengen Anforderungen. · Schnelle Messung: Die Testergebnisse können in kurzer Zeit erhalten werden, was für eine schnelle Inspektion auf der Produktionslinie geeignet ist. · Breite Anwendung: Anwendet für die Prüfung einer Vielzahl von Materialien mit hoher Härte, insbesondere von Wärmestahl und Werkzeugstahl. ⑤ Hinweise oder Einschränkungen: · Probenvorbereitung: Die Probenoberfläche muss flach und sauber sein, um die Genauigkeit der Messergebnisse zu gewährleisten. Materialbeschränkungen: Nicht für sehr weiche Materialien geeignet, da der Diamantkegel in die Probe überdrückt werden kann, was zu ungenauen Messungsergebnissen führt. Ausrüstungswartung: Die Testausrüstung erfordert regelmäßige Kalibrierung und Wartung, um die Genauigkeit und Stabilität der Messung sicherzustellen.
(4) HRD
① Testmethode und -prinzip: · HRD -Härtetest verwendet einen Diamantkegelantrieb, um unter einer Last von 100 kg in die materielle Oberfläche zu drücken, und der Härtewert des Materials wird durch Messung der Eindrückungstiefe bestimmt. ② Anwendbare Materialtypen: · hauptsächlich für Materialien mit höherer Härte, jedoch unter dem HRC -Bereich geeignet, z. B. einige Stähle und härtere Legierungen. ③ Häufige Anwendungsszenarien: · Qualitätskontrolle und Härteprüfung von Stahl. · Härteprüfung von mittleren bis hohen Härtelegierungen. · Werkzeug- und Formtests, insbesondere für Materialien mit mittlerer bis hoher Härte. ④ Merkmale und Vorteile: · Mittelbelastung: Die HRD -Skala verwendet eine niedrigere Last (100 kg) und eignet sich für Materialien mit mittlerer bis hoher Härte. · Hohe Wiederholbarkeit: Der Diamantkegeleinzug liefert stabile und sehr wiederholbare Testergebnisse. · Flexible Anwendung: Anwendet für Härteprüfung einer Vielzahl von Materialien, insbesondere für solche zwischen HRA und HRC -Bereich. ⑤ Hinweise oder Einschränkungen: · Probenvorbereitung: Die Probenoberfläche muss flach und sauber sein, um die Genauigkeit der Messergebnisse zu gewährleisten. Materialbeschränkungen: Für extrem harte oder weiche Materialien ist HRD möglicherweise nicht die am besten geeignete Wahl. Ausrüstungspflege: Die Testgeräte erfordern regelmäßig Kalibrierung und Wartung, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messung sicherzustellen.
Postzeit: November-08-2024