Präzisionsschneidemaschine für Titan und Titanlegierungen

9

1.Bereiten Sie die Ausrüstung und Proben vor: Überprüfen Sie, ob die Probenschneidemaschine in einwandfreiem Zustand ist, einschließlich Stromversorgung, Schneidklinge und Kühlsystem. Wählen Sie die entsprechenden Proben aus Titan oder Titanlegierung aus und markieren Sie die Schnittpositionen.

2. Fixieren Sie die Proben: Legen Sie die Proben auf den Arbeitstisch der Schneidemaschine und verwenden Sie geeignete Vorrichtungen wie Schraubstöcke oder Klemmen, um die Proben fest zu fixieren und Bewegungen während des Schneidevorgangs zu verhindern.

3.Passen Sie die Schnittparameter an: Passen Sie Schnittgeschwindigkeit, Vorschub und Schnitttiefe der Schneidemaschine an die Materialeigenschaften und die Größe der Proben an. Bei Titan und Titanlegierungen sind im Allgemeinen eine relativ niedrige Schnittgeschwindigkeit und Vorschubgeschwindigkeit erforderlich, um eine übermäßige Wärmeentwicklung und eine Beschädigung der Mikrostruktur der Proben zu vermeiden.

4.Starten Sie die Schneidemaschine: Schalten Sie den Netzschalter der Schneidemaschine ein und starten Sie das Schneideblatt. Führen Sie die Proben langsam zum Schneideblatt und achten Sie auf einen stabilen und kontinuierlichen Schneidevorgang. Verwenden Sie während des Schneidevorgangs ein Kühlsystem, um den Schneidebereich zu kühlen und eine Überhitzung zu vermeiden.

5.Schneiden Sie fertig: Schalten Sie nach dem Schneiden den Netzschalter der Schneidemaschine aus und nehmen Sie die Proben vom Arbeitstisch. Überprüfen Sie die Schnittfläche der Proben auf Ebenheit und Glätte. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Schleifscheibe oder andere Werkzeuge, um die Schnittfläche weiter zu bearbeiten.

6.Probenvorbereitung: Nach dem Schneiden der Proben werden diese durch Schleifen und Polieren für die metallografische Analyse vorbereitet. Dazu werden die Proben mit Schleifpapier unterschiedlicher Körnung geschliffen und anschließend mit Diamantpaste oder anderen Poliermitteln poliert, um eine glatte, spiegelglatte Oberfläche zu erhalten.

7.Radierung: Tauchen Sie die polierten Proben in eine geeignete Ätzlösung, um die Mikrostruktur der Titanlegierung freizulegen. Die Ätzlösung und die Ätzdauer hängen von der spezifischen Zusammensetzung und Mikrostruktur der Titanlegierung ab.

8.Mikroskopische Beobachtung: Legen Sie die geätzten Proben unter ein metallografisches Mikroskop und beobachten Sie die Mikrostruktur bei unterschiedlichen Vergrößerungen. Notieren Sie die beobachteten Mikrostrukturmerkmale wie Korngröße, Phasenzusammensetzung und Verteilung der Einschlüsse.

9.Analyse und Interpretation: Analysieren Sie die beobachteten Mikrostrukturmerkmale und vergleichen Sie sie mit der erwarteten Mikrostruktur der Titanlegierung. Interpretieren Sie die Ergebnisse im Hinblick auf die Verarbeitungshistorie, die mechanischen Eigenschaften und die Leistung der Titanlegierung.

10.Berichterstattung: Erstellen Sie einen detaillierten Bericht über die metallografische Analyse der Titanlegierung, einschließlich der Probenvorbereitungsmethode, der Ätzbedingungen, der mikroskopischen Beobachtungen und der Analyseergebnisse. Geben Sie gegebenenfalls Empfehlungen zur Verbesserung der Verarbeitung und Leistung der Titanlegierung.

Analyseverfahren der metallografischen Mikrostruktur von Titanlegierungen


Veröffentlichungszeit: 19. Februar 2025