Betriebsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die neue metallografische Inlaymaschine XQ-2B

aaabild

1. Betriebsmethode:
Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie einen Moment, bis die Temperatur eingestellt ist.
Stellen Sie das Handrad so ein, dass die untere Form parallel zur unteren Plattform steht. Platzieren Sie die Probe mit der Beobachtungsfläche nach unten in der Mitte der unteren Form. Drehen Sie das Handrad 10 bis 12 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn, um die untere Form und die Probe abzusenken. Die Höhe der Probe sollte in der Regel nicht höher als 1 cm sein.
Gießen Sie das Inlaypulver so ein, dass es parallel zur unteren Plattform ist, und drücken Sie dann auf die obere Form. Üben Sie mit Ihrem linken Finger Druck nach unten auf die obere Form aus und drehen Sie dann mit Ihrer rechten Hand das Handrad gegen den Uhrzeigersinn, um die obere Form abzusenken, bis ihre Oberseite niedriger ist als die obere Formplattform.
Schließen Sie die Abdeckung schnell und drehen Sie dann das Handrad im Uhrzeigersinn, bis die Druckanzeige aufleuchtet. Fügen Sie dann noch 1 bis 2 Umdrehungen hinzu.
Bei der eingestellten Temperatur und dem eingestellten Druck 3 bis 5 Minuten warm halten.
Bei der Probenentnahme drehen Sie zunächst das Handrad gegen den Uhrzeigersinn, um den Druck abzulassen, bis die Drucklampe erlischt, drehen dann fünfmal gegen den Uhrzeigersinn, drehen dann den Achtkantknopf im Uhrzeigersinn, drücken das obere Modul nach unten und entformen die Probe.
Drehen Sie das Handrad im Uhrzeigersinn, um die obere Form auszuwerfen, bis die Unterkante der oberen Form parallel zur unteren Plattform ist.
Verwenden Sie ein weiches Tuch und einen Holzhammer, um die obere Form abzuklopfen. Beachten Sie, dass die obere Form heiß ist und nicht direkt mit den Händen gehalten werden kann.
Heben Sie die untere Form an und entnehmen Sie die Probe nach der Belichtung.

2. Vorsichtsmaßnahmen für die metallografische Inlaymaschine sind wie folgt:
Wählen Sie während des Probenpressvorgangs die entsprechende Heiztemperatur, die konstante Temperaturzeit, den Druck und das Füllmaterial aus, da die Probe sonst uneben wird oder Risse bekommt.
Die Kanten der oberen und unteren Module müssen vor jeder Probenmontage überprüft und gereinigt werden. Wenden Sie beim Reinigen nicht zu viel Kraft an, um Kratzer am Steuermodul zu vermeiden.
Die Heißeinbettungsmaschine ist nicht für Proben geeignet, die bei der Einbettungstemperatur flüchtige und klebrige Substanzen produzieren.
Reinigen Sie die Maschine umgehend nach dem Gebrauch, insbesondere die Rückstände auf dem Modul, um zu verhindern, dass diese den nächsten Gebrauch beeinträchtigen.
Es ist strengstens verboten, während des Heizvorgangs der metallografischen Montagemaschine die Gerätetürabdeckung willkürlich zu öffnen, um eine Gefährdung des Bedieners durch die heiße Luft zu vermeiden.

3. Bei der Verwendung metallografischer Inlaymaschinen müssen Sie Folgendes wissen:
Die Probenvorbereitung ist der Schlüssel zur Vorbereitung vor dem Einsatz der metallografischen Einbettungsmaschine. Die zu prüfende Probe muss in geeignete Größen geschnitten werden und die Oberfläche muss sauber und eben sein.
Wählen Sie die passende Größe der Montageform basierend auf Probengröße und Bedarf.
Legen Sie die Probe in die Einbettungsform. Achten Sie dabei auf die richtige Position in der Form und vermeiden Sie Bewegungen der Probe.
Es sind umfangreiche Tests erforderlich und es sollte eine Inlay-Maschine mit hoher Produktionskapazität ausgewählt werden, beispielsweise eine Inlay-Maschine mit einem hohen Automatisierungsgrad.


Veröffentlichungszeit: 13. Mai 2024