Tragbare Leeb-Härteprüfgeräte werden heute vor allem zur Vor-Ort-Prüfung vieler Werkstücke eingesetzt. Hier sind einige allgemeine Informationen zu Leeb-Härteprüfgeräten.
Der Leeb-Härtetest ist eine neue Härteprüfmethode, die 1978 vom Schweizer Dr. Leeb vorgeschlagen wurde.
Prinzip der Leeb-Härteprüfung: Ein Schlagkörper mit einer bestimmten Masse wird unter einer bestimmten Prüfkraft auf die Probenoberfläche geschlagen. Die Aufprallgeschwindigkeit und die Rückprallgeschwindigkeit des Schlagkörpers in einem Abstand von 1 mm zur Probenoberfläche werden gemessen. Mittels elektromagnetischem Prinzip wird der induzierte Aufprall und das Verhältnis der Rückprallgeschwindigkeit zur Leeb-Härte berechnet. Dies ist ein dynamisches Prüfverfahren. (Eine Abbildung dieses Prinzips finden Sie im Internet.)
Für welche Art von Werkstück ist der Leeb-Härteprüfer also geeignet?
Der Leeb-Härteprüfer ist ein multifunktionaler Härteprüfer, der die Härteskalen Rockwell, Brinell, Vickers und Shore frei umrechnen kann. Allerdings gibt es Anforderungen an das Werkstück. Nicht alle Werkstücke sind für die Leeb-Härteskala geeignet. Die Messung mit einem Härteprüfer ersetzt den Tischhärteprüfer. (Mit Konvertierungsschnittstelle für Leeb-Härteprüfer.)
Basierend auf dem Messprinzip des Leeb-Härteprüfers und seiner Portabilität eignet es sich hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) für die Messung folgender Werkstücke:

Mechanische oder fest montierte Teile, die installiert sind und nicht entfernt werden können
Werkstücke mit sehr kleinem Prüfraum wie z. B. Formhohlräume (beim Kauf ist auf die Raumgröße zu achten)
Große Werkstücke, die eine schnelle und stapelweise Prüfung erfordern
Fehleranalyse von Druckbehältern, Turbinengeneratoren und anderen Geräten.
Härtekontrolle von Produktionslinien für Lager und andere Teile
Mechanische oder fest montierte Teile, die eingebaut sind und nicht demontiert werden können
Werkstücke mit sehr kleinem Prüfraum wie z. B. Formhohlräume (beim Kauf ist auf die Raumgröße zu achten)
Große Werkstücke, die eine schnelle und stapelweise Prüfung erfordern
Fehleranalyse von Druckbehältern, Turbinengeneratoren und anderen Geräten
Härtekontrolle von Produktionslinien für Lager und andere Teile
Vollständige Materialprüfung und schnelle Differenzierung des Metallmateriallagers
Qualitätskontrolle bei der Herstellung wärmebehandelter Werkstücke
Zu den in unserem Unternehmen am häufigsten verwendeten Leeb-Härteprüfern gehören die folgenden:

HLN110 Druckertyp Leeb-Härteprüfgerät

HL200 Leeb-Härteprüfgerät mit Farbtyp

HL-150 Leeb-Härteprüfgerät mit Stift
Veröffentlichungszeit: 14. September 2023