So wählen Sie einen geeigneten Härteprüfer für Rundstäbe aus Kohlenstoffstahl

vhrdth1

Bei der Prüfung der Härte von Rundstäben aus Kohlenstoffstahl mit geringerer Härte sollten wir ein Härteprüfgerät mit Bedacht wählen, um sicherzustellen, dass die Prüfergebnisse genau und effektiv sind. Wir können die Verwendung der HRB-Skala des Rockwell-Härteprüfgeräts in Betracht ziehen.

Die HRB-Skala des Rockwell-Härteprüfers verwendet einen Stahlkugel-Eindringkörper mit einem Durchmesser von 1,588 mm und einer entsprechenden Prüfkraft von 100 kg. Der Messbereich der HRB-Skala ist auf 20–100 HRB eingestellt und eignet sich für die Härteprüfung der meisten Rundstahlmaterialien mit geringerer Härte.

1. Wenn der Rundstab aus Kohlenstoffstahl abgeschreckt wurde und eine hohe Härte von etwa HRC40 – HRC65 aufweist, sollten Sie einen Rockwell-Härteprüfer wählen. Der Rockwell-Härteprüfer ist einfach und schnell zu bedienen und kann den Härtewert direkt ablesen, was zur Messung von Materialien mit hoher Härte geeignet ist.

2. Bei einigen Rundstäben aus Kohlenstoffstahl, die durch Aufkohlen, Nitrieren usw. behandelt wurden, ist die Oberflächenhärte hoch und die Kernhärte niedrig. Zur genauen Messung der Oberflächenhärte kann ein Vickers-Härteprüfer oder ein Mikrohärteprüfer gewählt werden. Der Eindruck der Vickers-Härteprüfung ist quadratisch, und der Härtewert wird durch Messung der Diagonallänge berechnet. Die Messgenauigkeit ist hoch und kann die Härteänderungen auf der Materialoberfläche genau wiedergeben.

3. Neben der HRB-Skala des Rockwell-Härteprüfers kann auch der Brinell-Härteprüfer zum Prüfen von Rundstäben aus Kohlenstoffstahl mit geringer Härte verwendet werden. Beim Prüfen von Rundstäben aus Kohlenstoffstahl hinterlässt der Eindringkörper einen großen Eindruck auf der Materialoberfläche, der die durchschnittliche Härte des Materials umfassender und umfassender wiedergeben kann. Während des Betriebs des Härteprüfers ist der Brinell-Härteprüfer nicht so schnell und einfach wie der Rockwell-Härteprüfer. Der Brinell-Härteprüfer ist die HBW-Skala, und verschiedene Eindringkörper entsprechen der Prüfkraft. Bei Rundstäben aus Kohlenstoffstahl mit allgemein geringer Härte, z. B. im geglühten Zustand, liegt die Härte üblicherweise bei etwa HB100 – HB200, und der Brinell-Härteprüfer kann ausgewählt werden.

4. Für Rundstäbe aus Kohlenstoffstahl mit großem Durchmesser und regelmäßiger Form sind grundsätzlich verschiedene Härteprüfgeräte geeignet. Bei kleinen Rundstäben, beispielsweise unter 10 mm, kann der Brinell-Härteprüfer aufgrund der großen Eindrückung die Messgenauigkeit beeinträchtigen. In diesem Fall kann ein Rockwell- oder ein Vickers-Härteprüfer gewählt werden. Deren Eindringkörper sind kleiner und ermöglichen eine genauere Messung der Härte kleiner Proben.

5. Für unregelmäßig geformte Rundstäbe aus Kohlenstoffstahl, die sich nur schwer auf der Werkbank eines herkömmlichen Härteprüfers platzieren lassen, kann ein tragbarer Härteprüfer, beispielsweise ein Leeb-Härteprüfer, gewählt werden. Dieser sendet mithilfe einer Schlagvorrichtung einen Schlagkörper auf die Oberfläche des zu messenden Objekts und berechnet den Härtewert anhand der Geschwindigkeit, mit der der Schlagkörper zurückprallt. Er ist einfach zu bedienen und ermöglicht Messungen vor Ort an Werkstücken unterschiedlicher Form und Größe.


Veröffentlichungszeit: 14. April 2025