Wie kann ich überprüfen, ob der Härteprüfer normal funktioniert?
1. Der Härteprüfer sollte einmal im Monat vollständig überprüft werden.
2. Der Installationsort des Härteprüfers sollte an einem trockenen, vibrationsfreien und korrosionsfreien Ort aufbewahrt werden, um die Genauigkeit des Instruments während der Messung und die Stabilität und Zuverlässigkeit des Werts während des Experiments zu gewährleisten.
3. Wenn der Härteprüfer in Betrieb ist, darf er die Oberfläche des zu messenden Metalls nicht direkt berühren, um eine ungenaue Messung zu vermeiden oder den Diamantkegel-Eindringkörper am Kopf des Härteprüfers zu beschädigen.
4. Während der Verwendung des Diamanteindringkörpers ist es notwendig, die Oberflächenbeschaffenheit des Eindringkörpers einmal im Jahr zu überprüfen. Nach jeder Messung sollte der Eindringkörper zur Aufbewahrung wieder in die Spezialbox gelegt werden.
Vorsichtsmaßnahmen beim Härteprüfer:
Neben den besonderen Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung verschiedener Härteprüfgeräte gibt es einige allgemeine Probleme, auf die geachtet werden sollte. Diese sind im Folgenden aufgeführt:
1. Der Härteprüfer selbst erzeugt zwei Arten von Fehlern: einen Fehler, der durch Verformung und Bewegung seiner Teile verursacht wird; einen Fehler, der dadurch entsteht, dass der Härteparameter den angegebenen Standard überschreitet. Um den zweiten Fehler zu beheben, muss der Härteprüfer vor der Messung mit einem Standardblock kalibriert werden. Bei den Kalibrierungsergebnissen des Rockwell-Härteprüfers liegt die Abweichung innerhalb von ±1. Für einen stabilen Wert mit einer Abweichung innerhalb von ±2 kann ein Korrekturwert angegeben werden. Liegt die Abweichung außerhalb des Bereichs von ±2, muss der Härteprüfer kalibriert und repariert oder auf andere Härteprüfmethoden umgestellt werden.
Jede Rockwell-Härteskala hat einen bestimmten Anwendungsbereich, der den Vorschriften entsprechend ausgewählt werden sollte. Wenn die Härte beispielsweise höher als HRB100 ist, sollte die HRC-Skala zum Prüfen verwendet werden; wenn die Härte niedriger als HRC20 ist, sollte die HRB-Skala zum Prüfen verwendet werden. Da die Genauigkeit und Empfindlichkeit des Härteprüfgeräts bei Überschreiten des Prüfbereichs gering sind und der Härtewert ungenau ist, ist es für den Einsatz nicht geeignet. Auch für andere Härteprüfverfahren gibt es entsprechende Kalibrierstandards. Der zur Kalibrierung des Härteprüfgeräts verwendete Kalibrierblock kann nicht beidseitig verwendet werden, da die Härte der Standardseite und der Rückseite nicht unbedingt gleich sein muss. In der Regel ist die Gültigkeit des Kalibrierblocks ab dem Kalibrierungsdatum ein Jahr lang.
2. Achten Sie beim Austausch des Eindringkörpers oder Ambosses darauf, die Kontaktteile zu reinigen. Testen Sie den Eindringkörper nach dem Austausch mehrmals mit einer Stahlprobe einer bestimmten Härte, bis der zweimal hintereinander erhaltene Härtewert gleich ist. Ziel ist es, den Eindringkörper oder Amboss und das Kontaktteil der Prüfmaschine fest zusammenzupressen und in gutem Kontakt zu halten, um die Genauigkeit der Prüfergebnisse nicht zu beeinträchtigen.
3. Nachdem der Härteprüfer eingestellt wurde, wird beim Beginn der Härtemessung der erste Prüfpunkt nicht verwendet. Aus Angst vor einem schlechten Kontakt zwischen Probe und Amboss ist der Messwert ungenau. Nachdem der erste Prüfpunkt geprüft wurde und sich der Härteprüfer im normalen Betriebszustand befindet, wird die Probe formal geprüft und der gemessene Härtewert aufgezeichnet.
4. Wenn das Prüfstück dies zulässt, wählen Sie im Allgemeinen verschiedene Teile aus, um mindestens drei Härtewerte zu testen, ermitteln Sie den Durchschnittswert und nehmen Sie den Durchschnittswert als Härtewert des Prüfstücks.
5. Für Prüflinge mit komplexen Formen sollten Pads mit entsprechender Form verwendet werden, die nach der Fixierung geprüft werden können. Der runde Prüfling wird in der Regel zur Prüfung in die V-förmige Nut gelegt.
6. Prüfen Sie vor dem Laden, ob sich der Ladegriff in der Entladeposition befindet. Beim Laden sollte die Aktion leicht und gleichmäßig sein und nicht zu viel Kraft angewendet werden. Nach dem Laden sollte der Ladegriff in die Entladeposition gebracht werden, um zu verhindern, dass das Gerät längere Zeit unter Last steht, was zu plastischen Verformungen und damit zu einer Beeinträchtigung der Messgenauigkeit führen kann.
Vickers-, Rockwell-Härte
Härte: Dies ist die Fähigkeit eines Materials, lokaler plastischer Verformung zu widerstehen, und wird meist mit der Eindringmethode gemessen.
Hinweis: Die Härtewerte sind nicht direkt miteinander vergleichbar und können nur über die Härtevergleichstabelle umgerechnet werden.
Im Jahr 2019 trat Shandong Shancai Testing Instrument Co., Ltd. dem National Testing Machine Standardization Technical Committee bei und beteiligte sich an der Formulierung zweier nationaler Standards
1. GB/T 230.2-2022: „Rockwell-Härteprüfung für metallische Werkstoffe, Teil 2: Prüfung und Kalibrierung von Härteprüfgeräten und Eindringkörpern“
2. GB/T 231.2-2022: „Brinell-Härteprüfung für metallische Werkstoffe, Teil 2: Prüfung und Kalibrierung von Härteprüfgeräten“
Im Jahr 2021 beteiligte sich Shandong Shancai am Aufbau des Projekts zur automatischen Online-Härteprüfung von Triebwerksrohren für die Luft- und Raumfahrt und leistete damit einen Beitrag zur Luft- und Raumfahrtindustrie des Mutterlandes.
Veröffentlichungszeit: 29. Dezember 2022

