Die Härte eines Stahlrohrs gibt die Widerstandsfähigkeit des Materials gegenüber Verformungen unter äußerer Krafteinwirkung an. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit des Materials.
Bei der Herstellung und Verwendung von Stahlrohren ist die Bestimmung ihrer Härte von großer Bedeutung. Die Härte von Stahlrohren kann mit verschiedenen Härteprüfgeräten wie Rockwell, Brinell und Vickers der Laizhou Laihua Testing Instrument Factory gemessen werden, die je nach Bedarf angepasst werden können. Zu den wichtigsten Messmethoden gehören:

1. Rockwell-Härteprüfverfahren
Die Rockwell-Härteprüfung ist derzeit die am weitesten verbreitete Methode. HRC ist nach der Brinellhärte HB die zweithöchste Härte in der Stahlrohrnorm. Sie misst die Tiefe der Eindrücke und eignet sich zur Messung von Metallmaterialien von extrem weich bis extrem hart. Sie ist einfacher als die Brinell-Prüfmethode.
2. Brinellhärteprüfverfahren
Das Brinell-Härteprüfverfahren ist auch in der Industrie weit verbreitet. Es wird häufig in nahtlosen Stahlrohrnormen verwendet. Die Härte des Materials wird häufig durch den Eindruckdurchmesser ausgedrückt. Es ist intuitiv und praktisch, eignet sich jedoch nicht für härtere oder dünnere Stahlrohre.
3. Härteprüfverfahren nach Vickers
Auch die Vickers-Härteprüfung ist weit verbreitet. Sie vereint die wesentlichen Vorteile der Brinell- und Rockwell-Prüfverfahren, überwindet aber deren grundsätzliche Nachteile. Sie eignet sich für die Härteprüfung verschiedener Materialien, jedoch nicht für Proben mit kleinem Durchmesser. Sie ist nicht so einfach wie die Rockwell-Prüfmethode und wird in Stahlrohrnormen nur selten eingesetzt.
Beitragszeit: 09.10.2024