Der Härteprüfer wird hauptsächlich für die Härteprüfung von Schmiedestahl und Gusseisen mit ungleichmäßiger Struktur verwendet. Die Härte von Schmiedestahl und Grauguss entspricht gut der im Zugversuch. Er kann auch für Nichteisenmetalle und Baustahl verwendet werden. Der Kugeleindringkörper mit kleinem Durchmesser ermöglicht die Messung kleiner und dünnerer Materialien.
Härte bezeichnet die Widerstandsfähigkeit eines Materials gegenüber lokalen Verformungen, insbesondere plastischen Verformungen, Eindrücken oder Kratzern, und ist einer der wichtigsten Leistungsindikatoren für metallische Werkstoffe. Generell gilt: Je höher die Härte, desto besser die Verschleißfestigkeit. Sie ist ein Indikator für die Weichheit und Härte von Materialien. Je nach Prüfmethode wird die Härte in drei Kategorien unterteilt. Schauen wir uns diese genauer an:
Kratzhärte:
Es wird hauptsächlich verwendet, um die Weichheit und Härte verschiedener Mineralien zu vergleichen. Die Methode besteht darin, einen Stab mit einem harten und einem weichen Ende zu wählen, das zu prüfende Material entlang des Stabes zu führen und die Härte des zu prüfenden Materials anhand der Position des Kratzers zu bestimmen. Qualitativ gesehen verursachen harte Gegenstände lange Kratzer und weiche Gegenstände kurze Kratzer.
Einpresshärte:
Die Methode wird hauptsächlich bei metallischen Werkstoffen angewendet. Dabei wird der angegebene Eindringkörper mit einer bestimmten Last in das zu prüfende Material gedrückt. Die Weichheit und Härte des zu prüfenden Materials werden anhand der lokalen plastischen Verformung an der Oberfläche verglichen. Aufgrund der Unterschiede zwischen Eindringkörper, Last und Belastungsdauer gibt es verschiedene Arten von Eindringhärten, darunter hauptsächlich Brinellhärte, Rockwellhärte, Vickershärte und Mikrohärte.
Rückprallhärte:
Bei dieser Methode, die hauptsächlich bei metallischen Werkstoffen zum Einsatz kommt, wird ein spezieller kleiner Hammer aus einer bestimmten Höhe frei fallen gelassen, um auf die Probe des zu prüfenden Materials zu treffen. Anschließend wird die während des Aufpralls in der Probe gespeicherte (und dann wieder freigesetzte) Dehnungsenergiemenge (Messung der Sprunghöhe bei der Rückkehr des kleinen Hammers) verwendet, um die Härte des Materials zu bestimmen.
Der von Shandong Shancai/Laizhou Laihua Testing Instrument hergestellte Härteprüfer ist ein Gerät zur Eindringhärteprüfung, das die Widerstandsfähigkeit eines Materials gegen das Eindringen harter Gegenstände in seine Oberfläche misst. Wie viele Arten gibt es?
1. Brinell-Härteprüfer: Er wird hauptsächlich zur Messung der Härte von Gusseisen, Stahl, Nichteisenmetallen und weichen Legierungen verwendet. Es handelt sich um eine hochpräzise Härteprüfmethode.
2. Rockwell-Härteprüfer: Ein Rockwell-Härteprüfer, der die Härte von Metall durch einseitiges Berühren der Probe prüft. Der Kopf des Rockwell-Härteprüfers wird durch Magnetkraft an der Stahloberfläche fixiert, ohne dass die Probe abgestützt werden muss.
3. Vickers-Härteprüfgerät: Das Vickers-Härteprüfgerät ist ein Hightech-Produkt, das Optoelektronik und Elektronik vereint. Die Maschine hat eine neuartige Form, ist zuverlässig, leicht zu bedienen und intuitiv zu bedienen. S- und Knoop-Härteprüfgerät.
4. Brockwell-Härteprüfgerät: Das Brockwell-Härteprüfgerät eignet sich zur Bestimmung der Härte von Eisenmetallen, Nichteisenmetallen, Hartlegierungen, aufgekohlten Schichten und chemisch behandelten Schichten.
5. Mikrohärteprüfer: Der Mikrohärteprüfer ist ein Präzisionsinstrument zum Prüfen der Eigenschaften von Metallmaterialien im Maschinenbau, in der Metallurgie und anderen Industrien und wird in verschiedenen Industrien weithin eingesetzt.
6. Leeb-Härteprüfer: Sein Grundprinzip besteht darin, dass ein Aufprallkörper mit einer bestimmten Masse unter einer bestimmten Prüfkraft auf die Oberfläche der Probe auftrifft und die Aufprallgeschwindigkeit und die Rückprallgeschwindigkeit des Aufprallkörpers in einem Abstand von 1 mm von der Probenoberfläche misst. Unter Verwendung elektromagnetischer Prinzipien wird eine der Geschwindigkeit proportionale Spannung induziert.
7. Webster-Härteprüfer: Das Prinzip des Webster-Härteprüfers besteht in einem harten Stahleindringkörper mit einer bestimmten Form, der unter der Standardfederprüfkraft in die Oberfläche der Probe gedrückt wird.
8. Barcol-Härteprüfer: Dies ist ein Eindringhärteprüfer. Er drückt einen speziellen Eindringkörper unter Einwirkung einer Standardfederkraft in die Probe und bestimmt die Härte der Probe anhand der Tiefe des Eindringlings.
Veröffentlichungszeit: 24. Mai 2023